Wer bin ich? (Spiel)
Ein lustiger Ratespiel-Klassiker. großer Spielspaß für alle. Stirnband mit Magnet Inhalt: 1 Stirnband, 1 Magnet, 40 Karten, 10 Zählsteine, 1 Spielanleitung. Welche Personen oder Figuren verbergen sich hinter den einzelnen Rätseln? Das gilt es bei dem Spiel „Wer bin ich?“ herauszufinden. Die ersten Rätselvorlagen. Das Spiel Wer bin ich? (auch Zettel vorm Kopf und Brett vorm Kopf genannt) ist ein Ratespiel, bei dem die Mitspieler eine bestimmte Person (oder auch Tier.Ratespiel Wer Bin Ich "Was bin ich"-Rästel: So funktioniert's! Video
Wer bin ich - Ratespiel - Kosmos (Spiel doch mal...!)
Ganz gleich nach welcher Art von Ratespiel Wer Bin Ich Casino Ratespiel Wer Bin Ich. - Weitere Formate
Hol dir unseren Newsletter.Je nachdem, welche Kategorien vorab als Ratebegriffe festgelegt wurden, eignen sich verschiedene Fragen zum Einstieg.
Daraufhin darf der nächste Spieler mit der Fragestellung beginnen. Jeder Spieler muss sich merken, was er schon gefragt und welche Informationen er als Tipps somit erhalten hat.
Darauf bauen seine weiteren Fragen in der nächsten Runde auf. Das Spielende ist erreicht, wenn jeder Mitspieler seinen Begriff erraten hat.
Hierfür kann man z. Spieler gewonnen haben. House, E. Jedes Team erhält einen Begriff, der gemeinsam erraten werden muss.
Bei der Variante wird der Begriff den gegnerischen Teams nur zu Beginn kurz gezeigt. Alternativ erhält jedes Teammitglied erhält einen eigenen Begriff, wenn alle erraten sind, hat das Team gewonnen.
Bei dieser Variante schreibt sich jeder Spieler selbst einen Begriff auf und legt ihn verdeckt hin. Ziel ist es, dass die anderen Mitspieler erraten, welcher Begriff es ist.
Des Weiteren könnt ihr natürlich auch 3er-Teams oder solche mit noch mehr Mitgliedern bilden. Die anderen müssen nun erraten, wer oder was derjenige ist.
Gewonnen hat, wer am längsten inkognito bleibt, wessen Identität die anderen also erst als letztes herausbekommen. Fairerweise sollte man hier aber Namen und Begriffe verwenden, die auch allen Mitspielern bekannt sind.
Jeder Mitspieler schreibt von vornherein eine feste Anzahl von Kärtchen mit Namen bzw. Begriffen zu dem vorher vereinbarten Thema voll, zum Beispiel 5.
Dann werden die Zettel gemischt, jeder zieht einen und klebt ihn seinem linken Nebenmann auf die Stirn. Jetzt kann es natürlich sein, dass man einen seiner eigenen Begriffe auf der Stirn hat.
Das kann es einfacher machen, diesen zu erraten, liegt man dann aber daneben, hat man den anderen unter Umständen einen guten Tipp für die nächste Runde gegeben.
Aus dieser einfachen Grundidee lassen sich unzählige Varianten ableiten, indem ihr einfach vorher ein Motto bzw. Es dürfen nur Personen aus dem Freundeskreis aufgeschrieben werden, natürlich solche, die die anderen auch kennen.
Diese Kategorie lässt sich natürlich beliebig weiter einschränken bzw. Ihr solltet natürlich fairerweise ein Gebiet auswählen mit dem alle anwesenden Freunde etwas anfangen können.
Dabei könnt ihr euch natürlich je nach eurer Geschichts-Nerdigkeit auf naheliegende oder auch ziemlich skurrile Unterkategorien einigen wie:.
Ihr einigt euch auf einen fiktiven Kosmos aus dem alle Namen stammen müssen, z. Im Kreis von Hobby- oder Berufsbiologen könnt ihr natürlich auch mit nerdigen Unterkategorien wie Quallenarten, Beuteltieren, Obstsorten oder Nadelbäumen spielen.
Ratespiel für 2-X Spieler ab 5 Jahren. Die Spieler müssen abwechselnd erraten, wen sie darstellen. Spielvorbereitung: Die Spielkarten werden gut gemischt und als verdeckter Nachziehstapel in der Tischmitte abgelegt.
Ein Startspieler wird bestimmt und dieser erhält das Stirnband, welches er sich umlegt sowie unbesehen eine Karte vom Stapel am Stirnband mit dem gepolsterten Magneten befestigt und zudem alle Zählsteine.
Spielziel: Die meisten Punkte erreicht zu haben! Spielablauf: Der aktive Spieler muss erraten, wen oder was er darstellt. Dazu darf er nur Fragen stellen, die mit "Ja" oder "Nein" beantworten werden können.
Von diesen muss er immer einen abgeben, wenn die Mitspieler auf eine seiner Fragen mit "Nein" antworten. Sind die Steine aufgebraucht, endet sein Ratespiel, errät er, wer oder was er ist, bekommt er die Anzahl der noch übrigen Steine als Punkte gutgeschrieben.
Können sich die Mitspieler einmal nicht auf eine klare Antwort einigen, verliert der aktive Spieler keinen Stein und darf weiterfragen. Spielende: Sobald jeder einmal selbst der Ratende war, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Diese HABA-Version aber ist nicht nur kindgerecht gestaltet, sondern kommt auch in einer hübschen, kleinen Blechdose daher und eignet sich so auch wunderbar zum Mitnehmen.
Dies ist dem Verlag auch gut gelungen, das Stirnband hat eine gute Länge für jeden Kopfumfang und der Klettverschluss hält gut.
Keine spielerische Innovation also, aber eine sehr gute Umsetzung und vor allem für Kinder, um sie mit diesem lustigen Spielprinzip bekannt zu machen.
Peggy Brown. Karin Hetling. Inka Brand, Markus Brand. Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Kinderspiel.
Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch. Reiner Knizia. Home Kinderwelt tausendkind Bestseller Ratespiel — Wer bin ich?
Ratespiel — Wer bin ich?

Fischer, obwohl sie Ratespiel Wer Bin Ich dort, Gonzoвs Quest oder Aloha. - Beschreibung
Im Kreis von Hobby- oder Berufsbiologen könnt ihr natürlich auch mit nerdigen Unterkategorien wie Quallenarten, Hack Spiel, Obstsorten oder Nadelbäumen spielen.







0 Kommentare
Zolozragore · 11.01.2021 um 04:01
wirksam?